Audioplayer selber programmieren mit Hilfe.
Verfasst: Mi 30. Jul 2025, 11:03
Ich hatte ja schon erwähnt das ich mit Chatgpd mal versucht habe einen eigenen Audioplayer zu erstellen auf Pythonbasis
Ich werde hier mal auf den entscheidenden Punkt eingehen, die Audioqualität.
Das ist ja was wir wollen, ich denke der entscheidende Punkt hier für einen guten Audioplayer sind 2 Dinge:
1. sollte man direkten Output an die Audioschnittstelle implementieren. Bei Linux wäre das Pipewire, unter Windows fällt mir gerade nicht ein, kann man aber nachsehen oder z.B. Wasapi installieren und direkt darüber routen. Entscheidend ist auf jeden Fall die direkte Hinleitung zum Audiointerface. Hier zeigt sich auch schon die Schwierigkeit bei einem Systemübergreifenden Audioplayer.
Als 2. empfiehlt es sich aus meiner Sicht 'soxr' zu implementieren. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Resampling Library https://github.com/chirlu/soxr die Python unterstützt. Das macht den Sound noch etwas besser. Würde man nicht Python nehmen könnte es natürlich auch etwas anderes sein. Und theoretisch kann Soxr auch noch konfiguriert werden...
Implementiert man diese beiden Dinge bekommt man aus meiner Sicht einen konkurrenzfähigen Audioplayer.
Vergleicht man das natürlich mit dem Branchenprimusen wie HQ Player macht der zum Teil noch andere Sachen, Filter ?, allerdings kann man den Player zumindest so gut anhören. Der ist dann halt aber Barebone.
Im Grunde sind diese beiden Punkte auch das was ich jetzt bei den meisten gängigen Audioplayer gesehen habe oder lassen sich implementieren
. Wem das eh alles zu kompliziert ist denke ich hat so zumindest eine Idee was unter der Haube los ist, hoffe ich.
Nach kurzem nachdenken muss ich allerdings sagen das die Qobuz-Streaminganwendung gratis zumindest unter Windows das schon alles macht und teurere Anwendungen eh .
Zusammengefasst betreten wir also ausgetretene Pfade, falls das aus irgendeinem Grund jemand doch mal machen will.
Ich werde hier mal auf den entscheidenden Punkt eingehen, die Audioqualität.
Das ist ja was wir wollen, ich denke der entscheidende Punkt hier für einen guten Audioplayer sind 2 Dinge:
1. sollte man direkten Output an die Audioschnittstelle implementieren. Bei Linux wäre das Pipewire, unter Windows fällt mir gerade nicht ein, kann man aber nachsehen oder z.B. Wasapi installieren und direkt darüber routen. Entscheidend ist auf jeden Fall die direkte Hinleitung zum Audiointerface. Hier zeigt sich auch schon die Schwierigkeit bei einem Systemübergreifenden Audioplayer.
Als 2. empfiehlt es sich aus meiner Sicht 'soxr' zu implementieren. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Resampling Library https://github.com/chirlu/soxr die Python unterstützt. Das macht den Sound noch etwas besser. Würde man nicht Python nehmen könnte es natürlich auch etwas anderes sein. Und theoretisch kann Soxr auch noch konfiguriert werden...
Implementiert man diese beiden Dinge bekommt man aus meiner Sicht einen konkurrenzfähigen Audioplayer.
Vergleicht man das natürlich mit dem Branchenprimusen wie HQ Player macht der zum Teil noch andere Sachen, Filter ?, allerdings kann man den Player zumindest so gut anhören. Der ist dann halt aber Barebone.
Im Grunde sind diese beiden Punkte auch das was ich jetzt bei den meisten gängigen Audioplayer gesehen habe oder lassen sich implementieren


Nach kurzem nachdenken muss ich allerdings sagen das die Qobuz-Streaminganwendung gratis zumindest unter Windows das schon alles macht und teurere Anwendungen eh .

Zusammengefasst betreten wir also ausgetretene Pfade, falls das aus irgendeinem Grund jemand doch mal machen will.