ChatGPT

Kabel, Kopfhörerständer, Tibetanische Bergseesteine und was ihr sonst noch so kauft
Antworten
Benutzeravatar
swiss
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: Mo 30. Aug 2021, 15:02
Has thanked: 119 times
Been thanked: 49 times

ChatGPT

Beitrag von swiss »

Habe in den vergangenen Wochen ChatGPT für folgende Themen eingesetzt

Auswahl passender IEMs basierend auf meinem Over-Ear Setup
Prüfung von Anzeigen für IEMs im Gebrauchtmarkt Kleinazeigen, Ebay, Ricardo
Optimierung des eigenen Setups, insbesondere Stromverkabelung
Optimierung des Röhrensetups meines Feliks Euforia Amp
Suche nach interessanten Alben basierend auf meinen aktuellen Favoriten (Jazz und Female Vocals)
Evaluation der passenden Konfiguration für ein neues iPad

Habe die frei verfügbare kostenlose Chat GPT App verwendet

Fazit

In allen diesen Themen war ChatGPT sehr nützlich.
Die Antworten waren
ca. 50% nützlich
ca. 30% korrekt aber ohne Mehrwert
ca. 20% nicht korrekt oder unbrauchbar,
insbesondere die Links zu Bezugsquellen sind praktisch immer veraltet oder führen ins Leere

Habe gelegentlich mit Grok und Gemini verglichen
Grok ist sehr geschwätzig, hat aber nirgends zusätzliche infos gebracht, werde ich nicht mehr verwenden, hat auch mit meiner Abneigung gegen X zu tun.
Gemini ist für mich eine verbesserte google-Suche, ChatGPT bringt dagegen die Antworten besser auf den Punkt.

Werde ChatGPT im Audio-Hobby weiter nutzen
Primecore Audio roon Server -> Weiss DAC 501-4ch
Linn LP12, Arko, Kendo, PASS XP-17
STAX SR-X9000 <-> High-Amp Antares 20 mA SRPP
ZMF Verité open <-> Feliks Euforia
Meze Elite <-> Niimbus US 4+
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1176
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 266 times
Been thanked: 195 times

Re: ChatGPT

Beitrag von oldie22 »

Ich habe mir jetzt mal einen Audioplayer auf Python (Programmiersprache) von Chat gpt programmieren lassen. Der macht das wirklich fast für Dummies. Funktioniert, aber klar je komplexer desto fehleranfälliger. Hab's dann auch mit Deep Seek probiert (China). Aber ist zumindest noch deutlich weniger benutzerfreundlich. Inhaltlich denke ich war es Ok. Wollte das mal ausprobieren.
War natürlich sinnlos weil es deutlich bessere Audioplayer gratis gibt. Aber schon interessant was die können.
Und ja, Suche kann man so schnell Infos kriegen die man sich sonst früher mühsam auf verschiedenen Webseiten zusammengesucht hat. Das spart schon Zeit, aber als alter Paranoiker überlege ich natürlich schon welche Infos ich preisgebe.
Und ja ich bin auch für die KI Verordnung der EU, könnte aus meiner Sicht sogar noch etwas strenger sein. Die KI macht halt Möglichkeiten einer breiten Masse verfügbar die vorher nicht da waren. Da wird wohl erstmal vieles ausprobiert werden befürchte ich. Klar gibt's dann immer die Befürworter die sagen, das bremst die Entwicklung, aber ehrlich gesagt finde ich die Entwicklung schon ziemlich schnell.
Zuletzt geändert von oldie22 am So 27. Jul 2025, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3478
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 653 times
Been thanked: 472 times

Re: ChatGPT

Beitrag von kds315 »

Nun einige Studien haben Gehirne von ChatGTB Nutzern und ohne KI arbeitende verglichen und die Ergebnisse sind erschreckend (für mich) wenn das stimmt. Deutlich reduzierte Gehirnaktivität der KI-user- denken lassen statt selber denken.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Robodoc
Moderator
Moderator
Beiträge: 4100
Registriert: Fr 30. Sep 2016, 17:56
Wohnort: Dortmund
Has thanked: 159 times
Been thanked: 312 times

Re: ChatGPT

Beitrag von Robodoc »

Vermutlich haben vergleichbare Studien in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts nachgewiesen, dass die körperliche Aktivität der Nutzer von Automatisierung deutlich reduziert wurde. Erschreckend?

Ich finde, man sollte offen damit umgehen.
Klar muss ich weniger arbeiten, wenn ein Roboter das übernimmt. Klar muss ich weniger rechnen, wenn ich einen Taschenrechner oder eine Exceltabelle nutze. Und klar muss ich weniger denken, wenn eine KI das übernimmt.

In der oben angesprochenen Periode hat sich das Freizeitverhalten der arbeitenden Bevölkerung sehr verändert. Plakativ zusammengefasst: mehr Sport, weniger Saufen. Es kann ja sein, dass das in der heutigen Zeit freiwerdende Potenzial langfristig auch für Lebensqualität genutzt wird.

Daher bin ich tendenziell lieber vorsichtig mit abwertenden Urteilen neue Technologien betreffend.
Benutzeravatar
DP-500
Mitglied
Beiträge: 338
Registriert: Sa 4. Jan 2025, 07:04
Has thanked: 56 times
Been thanked: 70 times

Re: ChatGPT

Beitrag von DP-500 »

Ein interessanter aktueller Artikel zur Nutzung von ChatGPT bei Studenten:


18 months. 12,000 questions. A whole lot of anxiety. What I learned from reading students’ ChatGPT logs


https://www.theguardian.com/technology/ ... iant-on-ai
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3478
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 653 times
Been thanked: 472 times

Re: ChatGPT

Beitrag von kds315 »

MIT recently completed the first brain-scan study on ChatGPT users—and the results are deeply revealing.
Rather than boosting brain function, prolonged AI use may be dulling it.
Over four months of cognitive data suggest we might be measuring productivity all wrong.

In MIT’s study, participants had their brains scanned while using ChatGPT.
→ 83.3% of users couldn’t recall a single sentence they’d written just minutes earlier.
→ In contrast, those writing without AI had no trouble remembering.

Brain connectivity dropped sharply—from 79 to 42 points.
→ That’s a 47% drop in neural engagement.
→ The lowest cognitive performance among all user groups.

Even after stopping ChatGPT use in later sessions, these users showed continued under-engagement.
→ Their performance remained lower than those who never used AI.
→ This suggests more than dependency—it’s cognitive weakening.

Beyond the scans, educators flagged the writing itself.
→ Essays were technically solid, but often called “robotic,” “soulless,” and “lacking depth.”

Here’s the paradox:
→ ChatGPT makes you 60% faster at completing tasks…
→ But it reduces the mental effort required for learning by 32%.

The top-performing group?
→ Those who began without AI and added it later.
→ They retained the best memory, brain activity, and overall scores.

Using ChatGPT can feel empowering—but it may quietly offload your thinking.
→ You gain speed, but lose engagement.
→ You get answers, but stop learning how to think.

The takeaway isn’t to avoid AI—but to use it intentionally.
→ Use it to assist, not replace your mind.
→ Build cognitive strength—not dependency.

MIT’s early study on AI and the brain lays out the stakes. The way we use these tools matters more than ever.
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1176
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 266 times
Been thanked: 195 times

Re: ChatGPT

Beitrag von oldie22 »

Na ja, das unterstütz ja meine Punkt, ich bin ja nicht gegen KI, ich mahne nur eine Regelung an, damit wir keinen wilden Westen bekommen wieder.
Ich hätte auch nichts gegen ein europäisches KI Model.
Benutzeravatar
Staxi2017
Mitglied
Beiträge: 1344
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Has thanked: 135 times
Been thanked: 131 times

Re: ChatGPT

Beitrag von Staxi2017 »

Darum nehme ich Perplexity
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1176
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 266 times
Been thanked: 195 times

Re: ChatGPT

Beitrag von oldie22 »

Naja da muss sich wohl eh die nächste Generation mit rumschlagen.

Perplexity ist auch nicht ganz unumstritten https://en.wikipedia.org/wiki/Perplexity_AI. ;)
j!more
Mitglied
Beiträge: 1171
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 100 times
Been thanked: 367 times

Re: ChatGPT

Beitrag von j!more »

Umstritten ist der Umgang mit urheberrechtlich geschütztem Material, nicht die Qualität der Ergebnisse.

Und man muss nun mal auf Inhalte zugreifen, will man sie auswerten. Da unterliegt das LLM den Zwängen wie wir Menschen.

ich verwende die bezahlte Version von Monika, die ebenfalls transparent macht, wie sie zu ihren Erkenntnissen kommt.
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Toping DX5 II > HE1000S

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1176
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 266 times
Been thanked: 195 times

Re: ChatGPT

Beitrag von oldie22 »

Hm, da habe ich leider auch was zu kritisieren :bä: . Du meinst Monica AI oder?
Einmal ist die Domain .im, also Isle of Man eine Steueroase, und zum anderen gibt es doch ziemlich gemischte Nutzerreviews, z.B. hier https://play.google.com/store/apps/deta ... a&hl=de_CH.

Klar ich gebe zu am liebsten hätte ich eine gemeinnützige KI wie Wikipedia :lol: .
j!more
Mitglied
Beiträge: 1171
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 18:56
Wohnort: Brunnthal
Has thanked: 100 times
Been thanked: 367 times

Re: ChatGPT

Beitrag von j!more »

Ja, irgendwas ist immer. Aber wenn nichts ist, dann ist es vorbei.

Wikipedia mit ihren Edit-Wars ist kein Vorbild.
roon/jriver > RME ADI-2/4 Pro SE > Neumann KH750/KH120 (IE900, HE1000S, E3)

roon > pi3 > Matrix-X spdif3 > 8361a (GLM5)
roon > pi3 > Toping DX5 II > HE1000S

E3, HE1000S, IE300/600/900, Clear, Celestee, UE900, QC35, K371
Benutzeravatar
petitrouge
Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:04
Has thanked: 25 times
Been thanked: 17 times

Re: ChatGPT

Beitrag von petitrouge »

Wiki, ist ebensosehr umstritten wie auch einseitig
bei vielen Thematiken und nicht immer neutral wie es sein
sollte.
Carpe Diem - nutze den Tag....es könnte Dein letzter sein
mannitheear
Mitglied
Beiträge: 300
Registriert: Mi 30. Jun 2021, 18:49
Has thanked: 143 times
Been thanked: 61 times

Re: ChatGPT

Beitrag von mannitheear »

GROK3 ist ja ziemlich umstritten, gibt aber alle seine Quellen mit an wenn man will und ist insofern doch auch ziemlich transparent.
Vor noch nicht allzulanger Zeit musste man ChatGPT alles buchstäblich aus der Nase ziehen und auch technische Infos waren doch gerne mal falsch, da hatte ich lieber Grok benutzt.
Aber inzwischen hat sich das egalisiert und ChatGPT ist auch etwas mitteilsamer geworden.
Roon ROCK i7
CA X50D, Mutec MC-3 USB, Ref 10, Enigma DAC, Arno Hybrid Amp, Sonus Natura Extremi
Anti-Lenco, JPA Brutus MM, MC
Alpha Centauri V9, SR-007
USBridge, Antidac, enFase, K701, R70x, HD580J, DT880, DT1990, T1.2, Elear, Utopia
Benutzeravatar
kds315
Mitglied
Beiträge: 3478
Registriert: Di 28. Jul 2020, 13:26
Has thanked: 653 times
Been thanked: 472 times

Re: ChatGPT

Beitrag von kds315 »

Ich hatte soweit recht Glück mit GROK3 ... nur gefällt mir der Entwickler/Eigentümer überhaupt nicht...
Höre mit verschiedenen STAX KH + Verstärkern für STAX
> Alles was ich hier poste stellt meine persönliche Erfahrung dar und
ist nicht als Werbung für ein Produkt oder Hersteller zu verstehen <
Benutzeravatar
Thomsen
Mitglied
Beiträge: 361
Registriert: Di 24. Mai 2022, 22:32
Has thanked: 114 times
Been thanked: 132 times

Re: ChatGPT

Beitrag von Thomsen »

mannitheear hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 15:57 GROK3 ist ja ziemlich umstritten, gibt aber alle seine Quellen mit an wenn man will und ist insofern doch auch ziemlich transparent.
Mal abgesehen von Elon Musks Weltbild, das da einfließen soll ;-)
Antworten