Hier erstmal Bilder zur Einstimmung...
Und tatsächlich wurde ich mit dem blauen Tone2 Pro beliefert statt mit dem schwarzen. Rot wäre auch noch verfügbar gewesen. Im Nachhinein gefällt mir der blaue gar nicht so schlecht.
Verkauft wird der sowieso nicht mehr, dafür ist der einfach zu gut.
Perfekt ist er leider nicht, dazu aber später mehr, erstmal die positiven Eigenschaften.

Um es kurz und knapp zu machen, klanglich ist der absolut top!
Es sind sieben oder acht Filter für den DAC auswählbar. Ein Zweifach Gain sowie ein 4.4mm balanced Ausgang sind vorhanden.
Und das Beste ist, er kann ohne externe Spannungsversorgung direkt betrieben werden und liefert dabei eine ordentliche Lautstärke selbst mit einem AEON Flow2 Closed/Open. Dabei wird er dann auch schon mehr als handwarm.
Die Bedienung mit dem Multifunktionsdrehrad ist gewöhnungsbedürftig, geht aber völlig in Ordnung.
Was nicht schön ist, ist die visuelle Signalisierung mittels verschieden beleuchteter Kreisabschnitte unter dem Drehrad in verschiedenen Farben.
Die Kodierungen stehen zwar alle im Handbuch, sind aber nur mit dem Kopf auf der Tischplatte richtig erkennbar.
Da hätte Khadas mal die LED weit um das Drehrrad herumlegen sollen.
Andererseits ist allein die Sichtbarkeit beim Einstellen des Filters wirklich notwendig.
Alle anderen Änderungen hört man direkt.

Khadas hat eine interessante Cinch-Buchsen-Variante verbaut, welche sowohl unbalanced als auch balanced Signale weitergeben können.
Eine tolle Idee wie ich finde.
Derzeit kostet das Gerät USD 199. bestellbar über
www.hifigo.com
Von dort habe ich auch mein Exemplar erhalten.
Ich bin auf die Messungen von www.audiosciencereview.com gespannt.
Allerdings glaube ich kaum, das Khadas einen schlechteren Nachfolger ins Rennen schickt.