Seite 4 von 4

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Fr 27. Sep 2024, 23:32
von oldie22
https://www.hifiklubben.de/bluesound-no ... gIgZPD_BwE

Hier mal für 400€, scheinbar hatte Bad Pritt recht es ist jetzt der Nachfolger N132 erschienen, weiß nicht ob der so viel besser ist, soll auf dem Jubileumsmodell beruhen. Auf jeden Fall die Möglichkeit noch Auslauf-Modelle günstig abzustauben.

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Sa 28. Sep 2024, 08:35
von kds315
Kennt oder hat hier jemand den neuen NODE ICON 2024 mit Display und XLR Augängen? Frägt sich natürlich wie der zu dem deutlich günstigeren WIIM ULTRA ist (der halt kein XLR hat)....
https://bluesound-deutschland.de/products/node-icon/

Bild

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Sa 28. Sep 2024, 12:17
von Thomsen
Der ICON ist noch nicht lieferbar.....ab November sagen die meisten Shops.

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: So 29. Sep 2024, 13:46
von BadPritt
Der N132 liest sich gut. Mit dem ES9039Q2M ist ein aktueller top Wandler verbaut und der THX AAA soll ja auch kein schlechter KHV sein. Und wenn ich richtig informiert bin, ist der neue Node bisher der erste Streamer, der mit HDMI eARC aufwarten kann. Nur der Preis stört mich etwas. Hundert Euro weniger hätten es auch getan :kh:

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: So 5. Jan 2025, 09:07
von DP-500
Ich benutze den Bluesound Node N130 nun seit rund 3 Jahren als reinen Streamer, der via Toslink in einen Accuphase DAC ausgibt.
Was ich vermisse ist eine Qobuz Connect Anbindung der Qobuz App an den Node. Tidal Connect kann das, wohl auch Spotify Connect (ich hatte nur ein Jahre lang Tidal Connect verwendet, bevor ich zu Qobuz gewechselt bin).
Es gibt zwar eine Bluetooth Option, doch die will ich auch klanglichen Gründen nicht verwenden.
Bislang benutze ich also die Bluesound App zum Abspielen der Streams via Node, die funktioniert auch soweit ok, jedoch ist die Oberfläche und Sortierbarkeit der Alben/Künstler schlecht als bei der Qobuz App.

Im Sommer 2024 verdichteten sich nun die Gerüchte, dass "Qobuz Connect" in Vorbereitung sei:


https://www.sempre-audio.at/qobuz-conne ... plattform/

https://www.mactechnews.de/news/article ... 85124.html

https://www.hifi.blog/qobuz-connect-qob ... -platform/

etc.


Wäre schön, wenn es endlich dazu kommt ...!

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: So 5. Jan 2025, 11:01
von swiss
Mit dem WiiM Pro als Alternative zum BLUESOUND NODE ist Qobuz integriert, neben TIDAL, Spotify usw. usw.

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 14:49
von Hermann58
Habe den soeben neu erworbenen Bluesound Node N130 eingerichtet, und versucht Qobuz, der ja auch in der Anbieterliste zur Auswahl steht als Dienst anzumelden. Das ist aber unmöglich. Was läuft da schief?

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 15:09
von DP-500
Ich hatte in der BluOS Maske mein Qobuz Passwort eingegeben und wollte das dann irgendwie bestätigen, was nicht ging.

Letztlich zeigte sich aber dass es genügt, dies einfach nur einzutippen.
Dann ist Qobuz schon verfügbar!

Einstellungen >
Musik > Musik-Dienste verwalten > Qobuz > Log-in eMail Adresse und Passwort eintippen > Button 'Aktualisieren' klicken

Fertig ist es schon!

Darunter noch die Auflösungsoptionen festlegen.

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 15:37
von DP-500
Das Passwort bleibt unsichtbar auch nach dem Aktualisieren.

Der Node muss natürlich als Wiedergabegerät bestimmt worden sein, Fireware sollte e halbwegs aktuell sein.

=> Gib Bescheid wenn es klappt!

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 15:48
von Hermann58
Und ich habe ständig auf eine Bestätigung bzw. auf einen andere Einblendung gewartet. Jetzt ist alles im Lot....Danke an dich.

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 15:56
von DP-500
Ja, so ging es mir damals auch.
Mehrfach! 😏

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 16:02
von DP-500
Irgendwann soll ja auch endlich 'Qobuz Connect' fertig sein, so dass man via WLAN den Node aus der Qobuz App direkt ansprechen kann anstelle aus der BluOS App.
Ist aber immer noch im Beta-Status afaik.

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 16:45
von Hermann58
DP-500 hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 15:56 Ja, so ging es mir damals auch.
Mehrfach! 😏
Geteiltes Leid, ist halbes Leid ;)

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 11:47
von oldie22
Also Qobuz Connect funktioniert bei BL immer wieder nur mit Schluckauf. Hatte schon das er nicht weiterspielt oder das er nicht verbinden wollte. Oder besser gerade will er gar nicht verbinden und ich weiß nicht warum.
Warum ich das brauche? Weil ich doch immer ganz gern die Autoplay Funktion nutze, das macht er nicht wenn man über den BL bedient und der BL macht das auch nicht, außer ich übersehe da was.

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 11:54
von DP-500
Müsste man wissen was du mit 'BL' genau meinst?
Bluetooth ja wohl nicht. Und Bluesound wohl auch nicht.

Selbst verwende ich doch meist nicht Qobuz Connect sondern weiterhin die Bluesound Controller App.
Bei Connect nervt mich die häufig erforderliche Umschaltung des Abspielgeräts vom Smartphone auf dem stationären Node. Auch wenn man mal Pause drückt wechselt Connect nach einigen Minuten automatisch wieder auf das Smartphone als Wiedergabegerät.

Mobil brauche ich Connect eh nicht.
Ging mir schon mit Tidal Connect so.

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 09:32
von oldie22
Hm ja hätte BS schreiben sollen.

Ich weiß es nicht, benutze lieber die Streaming App finde ich irgendwie einfacher und übersichtlicher.

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 10:02
von DP-500
Mir crashte die neueste BluOS Android Controller App v4.12.11 gestern mehrfach.

https://support.bluos.net/hc/de/article ... OS-4-12-11

Bin darum auf Qobuz Connect gewechselt.
Gelegentlich habe ich mit Qobuz (stationär via LAN) Abbrüche beim Abspielen, egal ob über die BluOS App oder über Qobuz Connect. Den Grund dafür konnte ich noch nicht ermitteln.
Die Musik stoppt für einige Sekunden, spielt dann meist weiter (als ob nicht genug Puffer gespeichert worden wäre). An der LAN-Geschwindigkeit liegt es sicher nicht bei mir!
Manchmal bricht ein Titel beim Hören eines Albums auf einfach irgendwo ab und der nächste Titel wird angespielt. Wiederhole ich dann den (abgebrochenen Titel) wird dieser meist bis zum Ende komplett gespielt. Ist also kein konsistenter Fehler.
Ich würde diese Symptomatik eher bei Qobuz als bei BluOS vermuten.

Irgendwelche Ideen dazu?
Kommt manchmal tagelang gar nicht vor, dann wieder mehrfach am selben Tag.

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 11:31
von oldie22
Muss nicht zwangsläufig auf bei Qobuz liegen, wohnst du auf dem Land so wie ich? Bei mir Vodafone/Kabel habe ich 100 Mbits das müsste eigentlich reichen, trotzdem kommt das Internet manchmal fast zum erliegen für sehr kurze Zeit.
Mit Amazon Music hatte ich damals das selbe Problem. Mit Spotify nicht, ich denke die schalten automatisch auf niedrigere Qualität.
Hier eine Funktion die ich bei Streamern noch vermisse, Download Speicherung bei Streamingservicen, ich glaube das macht aber noch kein Streamer. :fpalm:

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 12:22
von DP-500
Reale 90 mb/s download lt. Fritzbox mit DSL.

Beim Filmstreaming oder Homeoffice beobachte ich keine Abbrüche, nie.


Heute läuft die BluOS Controller App wieder stabil. 🙂
Lag gestern dann wohl eher am Smartphone (ich nutzte ein altes Handy mit Android 10 exklusiv dafür im WLAN).

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: So 9. Nov 2025, 11:16
von oldie22
Na ja dein Internet müsste normal auch ausreichen. Auf die Gefahr hin das ich etwas klugscheiße, beim Filmstreaming wird auch immer viel gepuffert und die Bildqualität angepasst um Schwankungen auszugleichen, da habe ich den Verdacht, das Qobuz das wenig macht.

Hm habe jetzt allerdings mal den Node neu gestartet und Connect funktioniert wieder, äh. :kilroy:

Re: Hires Streaming mit BLUESOUND NODE

Verfasst: So 9. Nov 2025, 11:55
von DP-500
Ja, Puffer ist beim Filmstreaming (auch auf Youtube) durchaus vorhanden.
Warum das beim Musikstreaming nicht so ist kann ich nicht nachvollziehen.
Was ich natürlich schon bemerkt habe: bei mobilen Musikhören unterwegs draußen hatte ich mehr Abbrüche bei der Einstellung FLAC als bei 320 mb/s. Das erklärt sich aber wohl einfach durch die Menge der herunterzuladenden Daten bei FLAC vs. mp3.