Seite 28 von 28

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 22:09
von bele73
Sind nicht alle Rezensionen subjektiv, auch die, die man hier im Forum findet? ;)

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 07:11
von kds315
Na klar doch!!

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 09:21
von bele73
Musste etwas schmunzeln über die Stelle
Andreas Rauenbuehler, CEO of High-Amp

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 11:04
von kds315
Na ja er ist der Chef einer Einzelfima, das meinte die wohl…
CEO/COO/CFO/CDO… alles in einer Person ;)

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 11:08
von kds315
Wizig war das mit ELEKTRA/ELECTRA da ist Andreas wohl nicht ganz stimmig mit dem Namen - und kein Sternname (soviel ich weiss…)

Ups, doch in den Pleiaden, “17 Tauri” heisst auch ELECTRA! ;)

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Do 2. Okt 2025, 11:34
von kds315
Anm. d. Mod.: Dieser und folgende Beiträgen entstammen https://www.prof-x.de/forum/viewtopic.p ... 821#p47821


Nun auch wenn du das nicht hören magst, lass dir von Andreas Rauenbühler einen ANTARES kommen oder falls es keine Röhre sein soll dann den ELEKTRA (deutlich günstiger und besser als die Stax-Amps) und dann hast du 14 Tage Zeit den zu testen. Behalten oder zurückschicken…

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Do 2. Okt 2025, 13:49
von DP-500
.

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Do 2. Okt 2025, 20:16
von Burki
Auch ich würde den aktuellen Antares V4 mit Push Pull (nicht die Spannung, sondern die Stromlieferfähigkeit ist das Thema und das macht sich im Bass und in der "Impulsfähigkeit" bemerkbar) eindeutig vor den ganzen Stax-Amps sehen.
Dennoch: Nach meiner Erfahrung skaliert ein L700 nicht so besonders mit den Amps (hatte hier drei verschiedene Amps im Vergleich). Anders sieht das bei den 007er/009er und auch beim X9000 aus.
Ich würde hier erst in den KH (vielleicht passt ja z.B. der neue 007s) investieren und dann in ein neues Speiseteil.

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Fr 3. Okt 2025, 14:14
von Aquaplas
Also wenn hier alle vom Antares schwärmen werden ich nun neugierig!
Dieser Amp kostet ja nur um die 1000 EUR! Kann der tatsächlich mit einem 700s der fas 4000 EUR kostet mithalten?
Generell hab ich mir das Programm von Rauhenbühler angesehen, da gibt es ja noch den Electra und vieles mehr. Alles sehr erschwinglich vom Preis...
Habt ihr da klangliche Vergleiche?

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Fr 3. Okt 2025, 15:11
von Staxi2017
Es ist schade, dass man die Modelle nicht irgendwie klanglich vergleichen kann.

habe einen Sirrah V2
wäre interessant, was da noch klanglich gehen würde

aktuell ist aber der T1m4 der meistgespielte

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Fr 3. Okt 2025, 15:33
von kds315
Aquaplas hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 14:14 Also wenn hier alle vom Antares schwärmen werden ich nun neugierig!
Dieser Amp kostet ja nur um die 1000 EUR! Kann der tatsächlich mit einem 700s der fas 4000 EUR kostet mithalten?
Generell hab ich mir das Programm von Rauhenbühler angesehen, da gibt es ja noch den Electra und vieles mehr. Alles sehr erschwinglich vom Preis...
Habt ihr da klangliche Vergleiche?
Nun ich kenne so gut wie alle seine Verstärker bis rauf zum POLARIS und hatte die alle hier (den kleinen allerdings SIRRAH nicht); behalten habe ich damals den SIRIUS und ANTARES(das sind die pre PP versionen), aber da mir Röhrenklang besser gefällt habe ich den SIRIUS letztens dann verkauft. Heute höre ich sehr zufrieden mit einem mod. SRPP-ANTARES (SRPP-Mod. hat mein Freund gemacht) und etlichen Staxen rauf bis zum X9000.

Der 700s ist ja ein Transistor, also wǎre der dem entsprechende der POLARIS von Andreas (benutzt Power-FETs in der Ausgangstufe ähnlich dem Mjolnir Carbon CC), ein hervorragender Verstärker der selbst schwierigste Stax-KH treiben kann!
Hier: https://www.high-amp.de/html/polaris_offer.html

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Sa 4. Okt 2025, 11:02
von kds315
Staxi2017 hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 15:11 Es ist schade, dass man die Modelle nicht irgendwie klanglich vergleichen kann.

habe einen Sirrah V2
wäre interessant, was da noch klanglich gehen würde

aktuell ist aber der T1m4 der meistgespielte
Doch natürlich kann man das!
Entweder direkt bei Andreas falls der alles da hat, oder bei Bekannten die welche/andere haben was ich gemacht habe z.B.:

- KGSSHV CARBON mit POLARIS: Kopf-an-Kopf
- POLARIS mit ELEKTRA: ELEKTRA erstaunlich nahe am POLARIS, aber POLARIS Gewinner (wenns laut und druckvoll sein soll)
- SRPP-ANTARES (4x 6SN7GTB) mit ANTARES (2x6SN7GTB) ohne mod: SRPP-ANTARES klarer Gewinner
- T1m4 (2xECC99) mit ANTARES (2x6SN7GTB): ANTARES klarer Gewinner (T1m4 verkauft dann)
- SIRIUS mit POLARIS: POLARIS klarer Gewinner (SIRIUS verkauft aber POLARIS nicht behalten; ich mag Röhre mehr)
- SRPP-ANTARES (12mA) mit SRPP-ANTARES (20mA): 20mA Version gewinnt, aber keine Welten Unterschied (wird aber deutlich heisser)

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Sa 4. Okt 2025, 17:13
von Staxi2017
hast du noch die Temperaturen bzw. den Temperaturunterschied von 12 und 20 mA im Kopf?

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Sa 4. Okt 2025, 18:44
von kds315
Knapp 50C (12mA) anfassbar / etwa 70C (20mA) heiss, meiner Erinnerung nach (abhängig von der Umgebungstemperatur);
bein SRPP-ANTARES mit 20mA Anodenstrom könnte man den Deckel auch durch ein Gitter ersetzen sagt Joachim, dann wird der weniger heiss.

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Sa 4. Okt 2025, 21:44
von FuLong
Zum Vergleichen - Nähe München?
Ich hab hier einen Sirrah V3 und einen Alpha Centauri V9.5 PP. Kann ich so verkabeln, dass die beiden parallel laufen.

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: So 5. Okt 2025, 10:04
von DP-500
Was bewirkt den so deutlichen Preisunterschied zwischen einem Antares V4 und einem Polaris V3 (Faktor 2,7)?

https://www.high-amp.de/html/offers02.html

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: So 5. Okt 2025, 12:39
von bele73
Der Polaris hat deutlich mehr Leistung und ist aufwändiger zu bauen. Und was man so liest muß der Polaris klanglich schon ein Highlight sein, wenn man auf Transistorklang steht. Mir geht es wie kds315, ich stehe auf Röhrenklang und bin mit meinem Alpha Centauri vollauf zufrieden.

Re: [Sammelthread] STAX Amps von Andreas Rauenbühler

Verfasst: Mo 6. Okt 2025, 07:34
von kds315
Der POLARIS verwendet etliche (2x die vom ELEKTRA) neue teure und sehr leistungsfähige Power-FETs mit speziellen CCS/PP FETS und auch das Netzteil ist leistungsfähiger, darum der deutlich höhere Preis. Ein ANTARES ist recht simpel aufgebaut im Vergleich.