Seite 2 von 2

Re: Solide Schukosteckdosenleiste ohne VooDoo.

Verfasst: Sa 22. Mär 2025, 15:57
von kds315
Hab nur ein son Ding, geht gut damit, sieht man auch was man an Watts verbrät. Vorgeschaltet ein EMDZ-503 von AUTH mit Blitzschutz, zur Sicherheit. Reicht…

Re: Solide Schukosteckdosenleiste ohne VooDoo.

Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 19:45
von Firschi
Kann jemand eine Empfehlung für eine solide Mehrfachsteckdose aussprechen, die entweder per Fernbedienung oder solider Android-App bedienbar ist? Smart-Einbindung oder Vorbereitung für Gebäude-Automatisierung sind nicht erforderlich.

Re: Solide Schukosteckdosenleiste ohne VooDoo.

Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 20:43
von Staxi2017
Kann die Meross empfehlen
Habe ich seit vielen Jahren
Von 9 Stück ist eine warum auch immer nach ca 5 Jahren kaputt gegangen
Aber die anderen laufen und laufen
https://www.amazon.de/Meross-Steckdose- ... 143&sr=1-4


Genial ist auch die Möglichkeit, der Zeitsteuerung oder Timersteuerung
Gibt dann versch Modelle mit Strommessung und HAUSTECHNIK-Integration,...

Re: Solide Schukosteckdosenleiste ohne VooDoo.

Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 21:39
von Firschi
Taugt die App deiner Erfahrung nach was, Hubert?

Re: Solide Schukosteckdosenleiste ohne VooDoo.

Verfasst: Di 24. Jun 2025, 13:50
von Staxi2017
Ja, App ist gut - kann ich empfehlen (habe iOS)

Gerade gelesen MEHRfachsteckdose
Das ist nur eine Einzeldose

Re: Solide Schukosteckdosenleiste ohne VooDoo.

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 09:52
von Robodoc
Anwendungsfall hier: Einzeldose.

Ich benutze die Tapo P110 (gibts im großen Fluß fürn Zehner pro Stück) als Schalter für diverse Steckdosen, z.B. versteckt unter dem Sideboard als Schalter für die Fosi Monoblöcke und diverse Lichtquellen mit Zeit- und Sonnenauf-/untergangsteuerung. Aber auch an anderen Stellen, Wechselrichter für Solarzellen (P110 zeigt auch an, wie viel Energie rein bzw. raus fließt) oder meine Elektroheizkörper im Keller und die Entfeuchter dort hängen auch jeweils an einem P110. Ebenso die Brauchwasserwärmepumpe. Teilweise logisch verschaltet, aber meistens schalte ich von Hand per App.

Apropos App: Die läuft wunderbar am iPhone, vermutlich klappt die auch auf Android, damit habe ich aber keine Erfahrung. Ich kann die Schalter auch von unterwegs bedienen. Kaputt gegangen ist noch keiner, einmal brauchte ein Gerät einen Reset, dann ging es wieder. Ohne statistische Relevanz: Hier scheint die Zuverlässigkeit gut zu sein, zumal einige von den Dingern im Kaltdach installiert sind und trotz der erheblichen Temperaturschwankungen dort bisher ohne Murren funktionieren. Die im feuchten Keller machen auch keine Mucken.

Ich hatte mir die ersten Tapos vor paar Jahren geholt, gedacht als provisorischer Schnelleinstieg. Später sollte da eine Haussteuerung hin, per Server, die ist aber immer noch nicht fertig. Kennt man ja: Nichts hält länger als das Provisorium. Für das schmale Geld kann ich die Tapo Dinger empfehlen.

Re: Solide Schukosteckdosenleiste ohne VooDoo.

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 13:34
von Tüftler
Ich schwör auf meine olle 8er Brennenstuhl Alu-Leiste mit Schalter und Überspannungsschutz :top:
Hab das Ding bestimmt schon 20 Jahre , war damals noch teuer , ist aber nicht kaputt zu kriegen !

Re: Solide Schukosteckdosenleiste ohne VooDoo.

Verfasst: Do 26. Jun 2025, 21:58
von Firschi
Robodoc hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 09:52Ich benutze die Tapo P110 (gibts im großen Fluß fürn Zehner pro Stück)
Auch ein guter Vorschlag, bedankt :top: