Seite 5 von 5

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Sa 1. Feb 2025, 19:53
von Robodoc
Ja, der sieht interessant aus.
Leider habe ich persönlich mit der 770er Serie keine guten Erfahrungen gemacht, die funktionierten bei mir nie so wirklich.

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Mo 3. Feb 2025, 18:10
von Robodoc
Hat jemand Erfahrungen mit dem DT900 Pro X?

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Mo 3. Feb 2025, 21:05
von FuLong
Ja, gefällt mir ganz gut, nicht so sezierend wie der DT1990, gefälliger, für mein Empfinden a bisser mild in den Höhen, dadurch aber halt nicht so anstrengend. Mechanisch gut gemacht, aber engere Ohrpolster als klassische Beyer. Von der Größe auf dem Kopf zwischen DT880 und DT1990.
Ein Cayin RU6 treibt die Pro X am iPhone 15 gut an.

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Di 4. Feb 2025, 14:30
von Robodoc
FuLong hat geschrieben: Mo 3. Feb 2025, 21:05 ... engere Ohrpolster als klassische Beyer ...
Dann ist das eher nichts für mich. Danke für die Info.

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Di 4. Feb 2025, 22:46
von FuLong
Hier der Vergleich DT 900 Pro X und DT 770 Pro X, die vom 900er sind vom Außendurchmesser kleiner, im Profil eckig und fühlen sich an meinen Ohren etwas enger an. Optisch sieht der 770er kleiner aus, aber die Polster haben ein rundes Profil.
Musst vermutlich doch mal selber ausprobieren ...
IMG_2171.jpeg
IMG_2171.jpeg (578.61 KiB) 954 mal betrachtet

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 14:08
von Robodoc
Ach, ich lass das mal mit dem DT900 Pro X.
Ich habe eigentlich genug Kopfhörer :kilroy:

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 15:35
von j!more
Und uneigentlich?

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 18:04
von Daiyama
Ja, wenn man sein „Endgame“ erreicht hat, kommt man nur noch auf dumme Ideen. :D

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 11:01
von DP-500
Chinesische Firma kauft Beyerdynamic

https://www.heise.de/news/Fuer-etwa-122 ... 41277.html


Wir werden ja sehen ob und welche Folgen das mit sich bringt...

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 13:21
von Staxi2017
Der deutsche Arbeitsmarkt ist bald mausetot - solange es mehrfarbige Zebrastreifen gibt dürfte das die Bevölkerung nicht stören.
Ich selber sehe da generell keine rosige Zukunft.

Bin gespannt, ob die Klangsignatur geändert wird.

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 14:35
von DP-500
Man wird sehen.

Wie man bei STAX sehen konnte hat die Übernahme durch Edifier und das Einfließen von frischem Kapital der Entwicklung neuer Produkte nicht geschadet.
Hoffen wir mal dass es Beyerdynamic ebenso ergeht.


Ich hatte ca 1991/92 mir mit dem Beyerdynamic DT 990 Pro (600 Ohm iirc) meinen ersten "anständigen" Kopfhörer geleistet.
War einige Jahre damit zufrieden bis ich zu STAX kam.
Etwa 2022 dann den 990 Pro nochmals aus der Kiste geholt und ausprobiert:

erschreckend wie hundsmiserabel der klang! 😮😮😮
(ich war eben mittlerweile verwöhnt von STAX)
Habe den 990 Pro dann für ein Taschengeldsümmchen abgestoßen.

Ca 2021 den Beyerdynamic T1 Gen. 3 bestellt gehabt, aber nach einem 15 min Hörtest sofort wieder retour gesendet, klang enttäuschend für meinen Geschmack.
Ich bin wohl mit Beyerdynamic durch für ewig.



(Der HEK Stealth bot dann schließlich in seinem Preissegment, wonach ich gesucht hatte).

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 15:22
von mannitheear
Also meine Beyerdynamics, der DT 880, DT1990 und T1 (2. Generation) müssen sich vor den Staxen nicht verstecken.

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 10:40
von Robodoc
Mein DT990 600 Ohm, von Dominik umgebaut auf symmetrisch und mit der Oratory Entzerrung am M23 klingt wunderbar und ist der absolute Preis Leistungs Schlager in meiner Sammlung. Ich hatte fast alle Beyer Hörer hier, der T1.3 ist tatsächlich Mist, der T1.2 ist wunderbar. Geblieben ist tatsächlich nur der DT990, 600 Ohm wie gesagt, wobei die niedrigohmigen Varianten auch deutlich schwächer sind. Einen weiteren Beyer werde ich wohl eher nicht kaufen.

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 11:39
von s0nic
Mein uralter 990 mit dem alten Kopfbügel ist mit Abstand der bequemste KH, den ich in den letzten 40 Jahren aufsetzen durfte. Im Grunde merke ich ihn nicht mehr auf dem Kopf. Hier sind so viele Hörer durchgelaufen, der 990er ist immer geblieben. Er ist so universell einsetzbar und alltagstauglich, da bleiben meine zigfach teureren Modelle im Schrank, auch wenn sie ihm technisch deutlich überlegen sind.

Hoffentlich kommt der gute Support für alte Modelle nicht unter die Räder.

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: Do 24. Jul 2025, 06:05
von Aquaplas
Mein DT 880 600 Ohm, mein DT990 250 Ohm und .Ein DT1990 Pro MK1 250 Ohm betrieben am Lehmann Linear können sehr gut mit meinen Staxen mithalten. Ein absoluter Traum! Die hochohmigen Beyer Hörer sind eben sehr anspruchsvoll an den Amp. Der oft zitierte Beyer Peak wo die Höhen scharf bzw. Anstrengend werden ist bei guter Verstärkung eine Stärke, da da nichts scharf wird sondern ein extrem offenes Klangbild entsteht. Der DT1990 Pro MK1 am Lehmann Linear klingt extrem seidig und filigran in den Höhen. Sehr Stax like, nur viszeraler wie Stax...
Ich liebe die Beyer Hörer, mein Favorit ist der DT880 600 Ohm, und der DT1990ProMK1.
Vom perfekten Trage Gefühl gar nicht zu sprechen....
Es wäre echt schade wenn sich durch die Übernahme das Produkt bzw. die Klang Signatur ändert...

Re: [Sammelthread] Beyerdynamics DT770, DT880, DT990, etc.

Verfasst: So 27. Jul 2025, 11:06
von senifan
Aquaplas hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 06:05 viszeraler
Das ist eine Stärke der Beyer KHs generell, die können echt Druck machen und kraftvoll klingen. Das zusammen mit dem Rhytmusgefühl und der Tonalität in den Mitten hat die dt880 und T1.2 zu meinen meistgenutzen Khs gemacht.

Der Hochton vom 880 (und 990) ist auch sehr gut, nur eventuell etwas viel, was sich leicht per EQ korrigieren läßt- Bei den Beyern deutlich leichter als bei den meisten anderen KHs. Da reicht ein einfacher shelve Filter für den Hochton und einer für den Bass.

Bei mir laufen die am Beyer A20, schöne Kombi, auch optisch.