Seite 5 von 5

Re: Eierlegender Wollmilch-Class-D-Verstärker

Verfasst: So 2. Mär 2025, 12:54
von BadPritt
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr aufrüsten, aber jetzt, wo der Russe vor der Tür steht und die Inflation das Geld schneller auffrist, als man "Holladiewaldfee" sagen kann, bin ich doch noch einmal schwach geworden:

https://apollonaudio.com/product/purifi ... amplifier/

Im Verstärker sind 2 Purifi Eigentakt 1ET6525SA ST Module mit einem Hypex SMPS1200A400 Netzteil verbaut:

https://purifi-audio.com/shop/1et6525sa ... ,8204,8205

https://www.hypex.nl/products/smps-family/smps1200a400

Die Purifi Eigentakt 1ET6525SA ST-Module sind relativ neu und folgen den 1ET400A-Modulen aus dem Jahr 2019 nach. Im Netz habe ich bisher noch keine Rezensionen zu den 1ET6525SA ST gefunden. Da NAD aber Teile von Purifi in seine Spitzenmodelle verbaut, kann man damit - so dachte ich mir - eigentlich nicht schief liegen. Und die älteren 1ET400A haben ja auch durchweg sehr gute Bewertungen erhalten.

Anfang Januar 2025 habe ich also in Slowenien bei Apollon bestellt, knapp einen Monat später war das Gerät bei mir. Etwa einen Monat höre ich jetzt damit und was soll ich sagen: das Ding hat mich umgehauen. Ich habe noch nie so einen geilen Verstärker gehört. Hier stimmt einfach alles. Unglaublich kraftvoll, klar, schwarz, d.h. ohne irgendwelches Rauschen und dergleichen und mit eine Bühne, wie ich sie bisher bei mir zu Hause noch nicht gehört habe. Ich will jetzt nicht groß rumschwafeln, aber gegenüber meiner bisherigen Class-D-Endstufe, der Hypex Ncore NC252MP(https://www.audiophonics.fr/en/power-am ... 18419.html), von der ich dachte, dass es viel besser nicht gehen würde, ist das noch einmal ein großer Schritt nach vorne gewesen. Wie gesagt, ich bin komplett hin und weg und verstärkertechnisch wohl am Ziel angekommen. Mit dem Ding kann ich jetzt vermutlich alles antreiben, was zukünftig auf dem Lautsprechermarkt für mich in Frage kommt.

Gekostet hat mich der Spaß (und das ist es wirklich!) tutto kompletti 1309 EUR. Die hatten um den Jahreswechsel einen "Sale". Bestellung, Zahlung und Zustellung der Ware verliefen problemlos. Man muss nur etwas Zeit mitbringen. Anbei noch ein paar Fotos des Geräts.
20250302_110051.jpeg
20250302_110051.jpeg (231.02 KiB) 1068 mal betrachtet
20250302_105511.jpeg
20250302_105511.jpeg (739.22 KiB) 1068 mal betrachtet
20250302_110017.jpeg
20250302_110017.jpeg (697.76 KiB) 1068 mal betrachtet
20250302_105811.jpeg
20250302_105811.jpeg (726.67 KiB) 1068 mal betrachtet
20250302_110200.jpeg
20250302_110200.jpeg (883.64 KiB) 1068 mal betrachtet
20250302_110212.jpg
20250302_110212.jpg (542.83 KiB) 1068 mal betrachtet

Re: Eierlegender Wollmilch-Class-D-Verstärker

Verfasst: So 2. Mär 2025, 15:32
von civicep1
Herzlichen Glückwunsch. Das ist genau das Gefühl, was ich beim Hypex Nilai hatte. Die High End Class D sind mittlerweile so transparent und klar, dass die A oder A/B in nichts mehr nachstehen. Dazu kommen sehr hohe Dämpfungsfaktor. Wer einmal den absolut trockenen Bass einer Nilai oder Purifi gehört hat, will da nicht mehr weg.

Re: Eierlegender Wollmilch-Class-D-Verstärker

Verfasst: So 2. Mär 2025, 15:51
von FuLong
Ich höre zwar sehr selten über Lautsprecher, wenn dann treibt eine Elac Alchemy DPA-2 meine beiden Nuline 244 an. Habe zwar keinen direkten Vergleich zu anderen Stereo-Verstärkern außer ich schalte um auf AV-Betrieb, dann hängen die an einem Yamaha RX-A2070. Die Elac Schiene klingt druckvoller und klarer, es ist aber auch zu bedenken, dass dann andere Quellen zum Zug kommen.
Also ich könnte nicht über Class-D meckern.

Re: Eierlegender Wollmilch-Class-D-Verstärker

Verfasst: So 2. Mär 2025, 16:05
von Robodoc
Ich suche ja immer noch nach einer Ablösung meiner Bi-Amp Konstruktion mit den beiden alten Pioneer A30 Class A/B Verstärkern. Momentan ist es nicht so dringend, weil mein Hörraum grad eh außer Betrieb ist. In meiner nicht so anspruchsvollen Wohnzimmer Anlage werkeln ja seit Monaten die beiden Fosi Mono Blöckchen, das war eine ausgesprochen günstige und unerwartet hochwertige Aufwertung dort.

Ich behalte mal dieses Apollon Gerät im Auge.

Re: Eierlegender Wollmilch-Class-D-Verstärker

Verfasst: So 2. Mär 2025, 16:13
von BadPritt
civicep1 hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 15:32 Wer einmal den absolut trockenen Bass einer Nilai oder Purifi gehört hat, will da nicht mehr weg.
Das stimmt. Der haut die Bässe raus, als wenn es nix wäre... Es ist unglaublich, auf welches Qualitätsniveau Bruno Putzeys die Class D mittlerweile gehoben hat. Guter Mann :top:

Re: Eierlegender Wollmilch-Class-D-Verstärker

Verfasst: So 2. Mär 2025, 16:15
von j!more
Herzlichen Glückwunsch! Leider habe ich keine Verwendung für Endstufen. Bei mir im Regal liegen welche von Ayima für eine einfache Funktionsprüfung, falls sich mal ein passiver Lautsprecher verirrt zu mir.

Re: Eierlegender Wollmilch-Class-D-Verstärker

Verfasst: Mi 23. Apr 2025, 18:19
von xdlohnier
Ich nutze schon sehr lange Lyngdorf Vollverstärker, TDAI 2200 mit der Roomperfect Option.
Habe mehrere im Haus verteilt, für Lautsprecherwiedergabe, nicht KH.
2x 200W an 8Ohm und 2x 375W an 4Ohm reicht für alles, wirklich alles an Lautsprechern mehr als aus.
Klanglich extrem gut, der Lautsprecher macht da viel mehr aus.

Kann ich heute noch immer empfehlen. Streaming (roon) kommt dann über ein extra Kistchen (Lindemann Limetree oder Hifiberry)
Gibt es immer wieder mal gebraucht, im Kleinanzeigenportal steht einer für 1190€ drin. Aber nicht von mir! ;)

Re: Eierlegender Wollmilch-Class-D-Verstärker

Verfasst: Do 24. Apr 2025, 17:43
von j!more
Ach. Feines Teil. Hatte ich auch, bevor ich auf aktive Lautsprecher umgestiegen bin. Bei meinem habe ich seinerzeit Roomperfect nachgerüstet.

Re: Eierlegender Wollmilch-Class-D-Verstärker

Verfasst: Do 24. Apr 2025, 23:01
von mannitheear
BadPritt hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 12:54 Eigentlich wollte ich ja nicht mehr aufrüsten, aber jetzt, wo der Russe vor der Tür steht und die Inflation das Geld schneller auffrist, als man "Holladiewaldfee" sagen kann, bin ich doch noch einmal schwach geworden:

https://apollonaudio.com/product/purifi ... amplifier/
...
Darf ich fragen, warum es bei dem Purifi kein Gerät von Audiophonics geworden ist?

Re: Eierlegender Wollmilch-Class-D-Verstärker

Verfasst: Do 1. Mai 2025, 00:02
von BadPritt
mannitheear hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 23:01
Darf ich fragen, warum es bei dem Purifi kein Gerät von Audiophonics geworden ist?
Ja sicher. Der Apollon passte von den Abmessungen (Breite 25 cm x Tiefe 30,5 cm) perfekt in mein Lowboard. Die Gegenstücke von Audiophonics waren entweder zu breit (43,5 cm) oder zu tief (38,5 cm). Zudem hatte der Apollon damals noch einen Preisvorteil von rund 180 Euro.

Re: Eierlegender Wollmilch-Class-D-Verstärker

Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 20:04
von xdlohnier
Ich nutze seit langer Zeit mehrere Lyngdorf TDAI-2200 Verstärker (mit Roomperfect) an verschiedenen Laupsprechern (Aufiophysic Manger, German Physic, Martin Logan) und bin da sehr zufrieden. Für mich der perfekte Vollverstärker, roon Support über externe Geräte (Hifiberry, Lindemann Limetree).

Für ein Bastelprojekt (aktive 4 Wege Outdoor Speaker mit Wlan und roon Support) habe ich 2 Hifiberry Beocreate 4 Verstärker gekauft. Bin aber noch nicht weitergekommen.