
Der wird von meiner Power Box RS UNI 4-WAY mit Strom versorgt.
Das Teil hat einen Schalter für die Auswahl der Impedanz des Kopfhörerausgang.
Laut Google soll die Impedanz des Kopfhörerausgang etwa ein Zehntel des Kopfhörer betragen.
Hab mal Kopfhörer mit höherer Impedanz getestet (Signal war rosa Rauschen), Beyer DT 1990 Pro und T1.2, da höre ich keinen Unterschied wenn ich umschalte. Bei Kopfhörern mit niedriger Impedanz, Grado SR325x und Beyer DT 770 Pro X, höre ich Unterschiede, da klingt es bei der Stellung 5 so wie ich glaube dass es sein soll, bei 20 geht "Energie/Glanz" verloren und bei 50 klingt es dumpfer und leiser (vermutlich scheint es nur so, weil die Höhen fehlen).
Liegt es an meinen Holzohren, dass ich bei den beiden Hörern mit 250 und 600 Ω keinen Unterschied höre, oder ist es da wirklich egal?
Hier die Technischen Daten des Teils:
Röhrenbestückung: 2x ECC88 (6922)
Leistung: 2x 330mW/60mW an 30/300 Ohm
Impedanzen Kopfhörerausgang: 5, 20 und 50 Ohm schaltbar
Geräuschspannungsabstand: 99dBA bei Vollaussteuerung
Frequenzgang: 20Hz-20kHz/-0,2dB
Klirrfaktor: 0,17%/XLR-Eingang, Ausgangsimpedanz 5 Ohm, Last 32 Ohm
Verstärkung: 9dB
Kopfhörerbuchse: 3-polige Klinkenbuchse 6,3mm
Hochpegelaus- und -eingänge: je 1 Paar RCA/Cinch-Buchsen und 1 Paar XLR-Buchsen
Belegung XLR-Buchsen: 1 Masse, 2 Signalplus und 3 Signalminus
Netzanschluss: Externes Netzteil, 20V/3A DC; 100-240V, 50/60Hz
Stromaufnahme: 1.300mA DC, <1W in Stand-By
Maße B x H x T (T mit Buchsen): 206 x 72 x 200 (210) mm
Gewicht: 2.160g ohne Netzteil