Impdeanz Kopfhörerausgang

Antworten
Benutzeravatar
FuLong
Mitglied
Beiträge: 289
Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
Has thanked: 89 times
Been thanked: 109 times

Impdeanz Kopfhörerausgang

Beitrag von FuLong »

In Kleinanzeigen ist mir eine Pro-Ject Head Box RS über den Weg gelaufen :mrgreen:
Der wird von meiner Power Box RS UNI 4-WAY mit Strom versorgt.

Das Teil hat einen Schalter für die Auswahl der Impedanz des Kopfhörerausgang.
Laut Google soll die Impedanz des Kopfhörerausgang etwa ein Zehntel des Kopfhörer betragen.
Hab mal Kopfhörer mit höherer Impedanz getestet (Signal war rosa Rauschen), Beyer DT 1990 Pro und T1.2, da höre ich keinen Unterschied wenn ich umschalte. Bei Kopfhörern mit niedriger Impedanz, Grado SR325x und Beyer DT 770 Pro X, höre ich Unterschiede, da klingt es bei der Stellung 5 so wie ich glaube dass es sein soll, bei 20 geht "Energie/Glanz" verloren und bei 50 klingt es dumpfer und leiser (vermutlich scheint es nur so, weil die Höhen fehlen).
Liegt es an meinen Holzohren, dass ich bei den beiden Hörern mit 250 und 600 Ω keinen Unterschied höre, oder ist es da wirklich egal?


Hier die Technischen Daten des Teils:
Röhrenbestückung: 2x ECC88 (6922)
Leistung: 2x 330mW/60mW an 30/300 Ohm
Impedanzen Kopfhörerausgang: 5, 20 und 50 Ohm schaltbar
Geräuschspannungsabstand: 99dBA bei Vollaussteuerung
Frequenzgang: 20Hz-20kHz/-0,2dB
Klirrfaktor: 0,17%/XLR-Eingang, Ausgangsimpedanz 5 Ohm, Last 32 Ohm
Verstärkung: 9dB
Kopfhörerbuchse: 3-polige Klinkenbuchse  6,3mm
Hochpegelaus- und -eingänge: je 1 Paar RCA/Cinch-Buchsen und 1 Paar XLR-Buchsen
Belegung XLR-Buchsen: 1 Masse, 2 Signalplus und 3 Signalminus
Netzanschluss: Externes Netzteil, 20V/3A DC; 100-240V, 50/60Hz
Stromaufnahme: 1.300mA DC, <1W in Stand-By
Maße B x H x T (T mit Buchsen): 206 x 72 x 200 (210) mm
Gewicht: 2.160g ohne Netzteil
Zuletzt geändert von FuLong am So 17. Aug 2025, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Benutzeravatar
petitrouge
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 20:04
Has thanked: 31 times
Been thanked: 21 times

Re: Impdeanz Kopfhörerausgang

Beitrag von petitrouge »

.........bitte korrigiert mich falls ich falsch liege.
Na h meinem Wissen war es immer so das die Ausgangsimpedanz am Kopfhörerausgang unter 1ohm sein sollte um den Frequenzgang nicht zu verändern.
Insbesondere wenn man da niederohmige KH hat

Im Hifi Forum war der In Ear Creative Aurvana 2 mal ein sehr gutes Beispiel was passiert wenn der Widerstand am KH Ausgang verstärkt wird.
Oder wie dieser sich positiv veränderte....
Ich glaube dieser war am Ende bei 15ohm oder so im neutralen Bereich .....ist aber alles viel zu lange her und ich habe ihn zwar noch aber seid Ewigkeiten nicht mehr gehört.

Je höher die Impedanz wurde umso heller wurde er obenrum und dünner dann im Bassbereich.

Habe heute noch einige Klinkenadapter mit unterschiedlichen Widerständen.......

Bei Deinen Höhrern mit 250 und 600ohm ist dies zu vernachlässigen den die Faustregel besagt:
Ausgangswiderstand der Quelle sollte höchstens 1/8 der Nennimpedanz des Kopfhörers sein.

Bei den anderen passt es was Dein Hören angeht und da verändert sich dann auch der Frequenzgang je nach Wiederstand und wirkt sich dementsprechend aus.
Carpe Diem - nutze den Tag....es könnte Dein letzter sein
oldie22
Mitglied
Beiträge: 1205
Registriert: Do 13. Okt 2022, 15:23
Has thanked: 271 times
Been thanked: 196 times

Re: Impdeanz Kopfhörerausgang

Beitrag von oldie22 »

Ja das Schlüsselwort ist mindestens. Muss du überlesen haben. Ist der Impedanz-Unterschied kleiner wird die Kontrolle des Verstärkers über die Driver schlechter habe ich mal gelesen. Hatten wir glaube ich mal an anderer Stelle. Wie das funktioniert weiß ich leider nicht, bin kein Elektriker oder Physiker.

Aber klar ich verstehe deine Frage wozu gibt es den Schalter wenn es keinen Unterschied macht bei den Hochohmigen? Keine Ahnung.
Benutzeravatar
FuLong
Mitglied
Beiträge: 289
Registriert: Di 15. Nov 2022, 19:18
Has thanked: 89 times
Been thanked: 109 times

Re: Impdeanz Kopfhörerausgang

Beitrag von FuLong »

Danke für eure Beiträge :pray:

Was nehme ich mit:
Je höher die Impedanz des Kopfhörers, umso egaler ist die Schalterstellung.
Je niedriger die Impedanz des Kopfhörers, desto mehr ist auf die korrekte Einstellung zu achten.
In jedem Fall das nehmen, was besser gefällt.
OS X is like a wigwam: no windows, no gates and an apache inside !

Wenn schon vier Zylinder dann aber verteilt auf zwei Motorräder
Antworten