nach etwa 3 Stunden Betrieb hat die Oberseite nur 37 Grad lt Thermometer.
Das sollte harmlos sein.
Ist ja quasi meine eigene Betriebstemperatur!
(ob ich dann auch Class A bin?

Das klingt ja recht entspannt und ist -zumindest bei mir- problemlos machbar.Die Vorverstärker- und Kopfhörerverstärker-Stufen sind jeweils beide im Class-A-MOSFET-Design realisiert.
Mächtig Leistung bringt der auf das System zugeschnittene Hochleistungs-Ringkerntrafo. Eine Leistung von 6 Watt in 60 Ohm machen Prelude zur ersten Wahl für ein Zusammenspiel mit HIFIMANs sagenhaftem Magnetostaten SUSVARA und anderen Kopfhörern, die auf ultra-starken-Antrieb setzen.
Die seitlichen Lüftungsschlitze des massiven Aluminiumgehäuses sind für die Gesamterscheinung nicht nur bloße Zierde. Hier wird ernsthaft gearbeitet und das Aggregat möchte belüftet werden. Das Gehäuse wird warm und man sollte weder etwas auf den Prelude stellen, noch diesen so sehr einbauen, dass er nicht mehr gut belüftet ist...